Rednerpulte
Holz-Standsäulen
Rednerpulte mit einer Standsäule aus Holz (Multiplex).
Stahl-Standsäulen
Rednerpulte mit einer Standsäule aus Stahl (Edelstahl).
Korpuspulte
Rednerpulte mit einer zumeist kastenförmigen Bauweise.
Vortragspulte
Vortragspulte sind barrierefrei und elektrisch höhenverstellbar.
Erläuterungen zu den Kategorien:
Bei den Holz-Standsäulen handelt es sich um Rednerpulte, dessen tragendes Element eine Säule aus Holz darstellt. Auch die sonstigen Teile der Pulte sind überwiegend aus Holz gefertigt. Diese Modelle eignen sich besonders gut für Anpassungen in der Farbgebung durch beizen oder lackieren. Ebenso sind konstruktionelle Änderungen ohne großen Aufwand umzusetzen. Alle Pulte mit Holz-Standsäule können zudem mit einer elektrischen Höhenverstellung ausgestattet werden.
Die Stahl-Standsäulen sind mit einer Säule aus Edelstahl oder Kunststoff beschichtetem Stahl / Aluminium ausgestattet. Charakteristisch für diese Pulte sind auch weitere dekorative Elemente wie Sicht- und Werbeblenden aus Stahl / Edelstahl. Eine Höhenverstellung ist bei diesen Pulten aufgrund des begrenzten Platzes innerhalb der Säule fast ausschließlich mit einer Gasdruckfeder möglich.
Bei den Vortragspulten handelt sich um barrierefreie Rednerpulte, die bis auf eine Höhe von 75 cm (Oberkante der Manuskriptplatte auf der Seite des Redners) heruntergefahren werden können. Die Bauweise erlaubt es, diese Pulte mit einem Rollstuhl zu benutzen. Vortragspulte sind grundsätzlich mit einer elektrischen Höhenverstellung ausgestattet.
Korpuspulte verdanken ihren Namen der zumeist kastenförmigen Bauweise. Diese schließt eine breit gebaute Front und zusätzliche Ablagemöglichkeiten und Fächer auf der Seite des Redners mit ein. Korpuspulte können, ebenso wie die Holz-Standsäulen, auf Wunsch mit einer elektrischen Höhenverstellung ausgestattet werden.